NEUBAUPROJEKT
An der Kappe 82
13583 Berlin-Spandau

 

Spandau ist keine Stadt, sondern eine Lebenseinstellung

 
Wer die Nähe zur Metropole Berlin schätzt, aber dennoch in ruhiger Lage wohnen will, findet in Berlin-Spandau ein ideales Zuhause.

Hier werden Wohnträume Wirklichkeit: Direkt neben dem Spektepark entsteht das Neubauprojekt Q5 mit insgesamt 16 Eigentumswohnungen, verteilt auf zwei Wohnhäuser

Eine selbstbewusste und moderne Architektur prägt den Charakter der hochwertigen Wohnungen. Bodentiefe Fenster bringen Licht und Luftund gewähren auf der Nordseite der Häuser einen wunderbaren Panoramablick auf den benachbarten Spektepark.

Unweit Ihres neuen Zuhauses beleben die Wogen des Spektebeckensalle Sinne –hier kann der Wohnort zum Erholungsort werden.


 

Spandau ist keine Stadt, sondern eine Lebenseinstellung

 
Wer die Nähe zur Metropole Berlin schätzt, aber dennoch in ruhiger Lage wohnen will, findet in Berlin-Spandau ein ideales Zuhause.

Hier werden Wohnträume Wirklichkeit: Direkt neben dem Spektepark entsteht das Neubauprojekt Q5 mit insgesamt 16 Eigentumswohnungen, verteilt auf zwei Wohnhäuser.

Eine selbstbewusste und moderne Architektur prägt den Charakter der hochwertigen Wohnungen. Bodentiefe Fenster bringen Licht und Luftund gewähren auf der Nordseite der Häuser einen wunderbaren Panoramablick auf den benachbarten Spektepark.

Unweit Ihres neuen Zuhauses beleben die Wogen des Spektebeckensalle Sinne –hier kann der Wohnort zum Erholungsort werden.

„Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume?“

- Günter Eich

Die goldene Mitte zwischen Metropole und Natur


Nur 17 Kilometer vom Berliner Hauptbahnhof entfernt erwartet Sie die beste Art, Großstadt-Flair und gemütliche Entspannung in den eigenen vier Wänden zu vereinen.

In Spandau sind Sie effizient an die Metropole angebunden, ohne dabei auf die Nähe zur Natur verzichten zu müssen.

Genießen Sie die charmante Altstadt, schlendern Sie an der Havel entlang und fühlen Sie die Hauptstadt ganz nah.

Wer einmal nach Spandau fährt, wird es nicht mehr missen wollen.

An der Kappe 82 ➝ Berlin Hbf

16 km bis Hauptbahnhof
31 Min

50 Min


Spandau Bhf ➝ Berlin Hbf

RB10, RB14, RE2, RE4
14 Min
ICE
11 Min
S9
27 Min

An der Kappe 82 ➝ Spandau Bhf

1,4 km bis Spandau Bahnhof
4 Min

130, 237
8 Min


An der Kappe 82 ➝ Spandauer Forst

6 km
9 Min

6 km
21 Min

130, 237, 671
44 Min

Home
Home
An der Kappe 82 ➝ Berlin Hbf

16 km bis Hauptbahnhof
31 Min

50 Min


Spandau Bhf ➝ Berlin Hbf

RB10, RB14, RE2, RE4
14 Min
ICE
11 Min
S9
27 Min

An der Kappe 82 ➝ Spandau Bhf

1,4 km bis Spandau Bahnhof
4 Min

130, 237
8 Min


An der Kappe 82 ➝ Spandauer Forst

6 km
9 Min

6 km
21 Min

130, 237, 671
44 Min

Wer einmal nach Spandau fährt, wird es nicht mehr missen wollen.


Wer einmal nach Spandau fährt, wird es nicht mehr missen wollen.

Spandau – Ein Bezirk im Wachstum Spandau erwacht


Spandau selbst wartet mit allem auf, das Sie zum Leben brauchen: Eine starke Infrastruktur, fußläufig erreichbare Geschäfte des täglichen Bedarfs und großzügige Grünflächen in ruhigem Wohnumfeld.

Der Kiez besticht durch seine zahlreiche Wasserstraßen, seine charmante Altstadt, die bezaubernde Zitadelle und Natur so weit das Auge reicht.

Für Familien bietet der Bezirk zahlreiche Kitas und anregende Spielplätze. Insgesamt 58 Schulen (Stand 2020) decken die pädagogischen Bedürfnisse aller Altersgruppen ab.

Naturbegeisterte werden den Spekteparklieben, der fußläufig von den Wohnhäusern zu erkunden ist, und Spaziergänge entlang der Havel genießen.

Weniger als zwei Kilometer von Ihrem neuen Zuhause entfernt finden Sie die charmante Altstadt Spandau mit ihrem historischen Stadtkern und dem vielfältigen kulturellen Angebot. In der PichelsdorferStraße werden Sie in den zahlreichen Läden und Geschäften garantiert fündig.

Hinsichtlich der beruflichen Möglichkeiten lässt Spandau keine Wünsche offen: Die effiziente Anbindung an Berliner Gewerbestandorte ermöglicht einfaches Pendeln, ohne auf die Lebensqualität in Havel-Nähe verzichten zu müssen.

Spandaus Wasserflächen sind wahrlich das Kennzeichen des charmanten Bezirks. Inseln wie Eiswerder, 14 Hektar groß und mit direktem Blick auf die Zitadelle, verleihen dem Stadtbild eine Einzigartigkeit, die Sie sonst nirgends in der Metropolregion Berlin erleben können.

Wenn du weißt, dass du nach Hause gehst, ist keine Reise schwer.

- Angela Wood
16 Wohn(t)räume werden wahr

An der Kappe 82 in 13583 Berlin-Spandau entstehen Wohn(t)räume: 12 Wohneinheiten auf fünfEtagen im Vorderhaus und vier Wohneinheiten auf vier Etagen im Gartenhaus bieten Gestaltungsraum, um Ihre Lebensträume ganz individuell zu verwirklichen.

Besonderen Komfort bieten die großzügig gestalteten Maisonette-Wohnungen im Erdgeschoss, die mit Freude auf ihre Besitzer warten.

Hinsichtlich des Wärmeschutzes können Sie sich sicher fühlen: Dank durchdachter Bauweise und effizienter Wärmedämmung weist das Neubauprojekt Q5 den KFW-Effizienzhaus-Standard 55 auf und ist somit ideal für die Zukunft gerüstet.

Der Gemeinschaftsgarten lädt bei jedem Wetter zum Verweilen ein. Spielplätze und Bewegungsflächen ermöglichen ein aktives, erfülltes Leben, das keine Wünsche offen lässt. Besonders die Flussinsel Pichelswerder bietet ideale Ruder- und Segelmöglichkeiten. Zudem befindet sich hier eines von zwölf Hundeauslaufgebieten Berlins.

Wir wohnen nicht, um zu wohnen, sondern wir wohnen, um zu leben.

- Paul Johannes Tillich

Das Neubauprojekt Q5 in Spandau bietet für jeden Bedarf den passenden Wohn(t)raum.

Die Größen der 2- bis 5- Zimmerwohnungen reichen von ca. 37-153 m².

Einige Wohnungen verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. Zusätzlich steht den Bewohnern auch der Gemeinschaftsgarten als idealer Ort zum Verweilen zur Verfügung.

Besonders am Herzen liegt uns die Erschaffung von komfortablen Familienwohnungen, die Sie mit Ihren Kindern zu Ihrem Zuhause machen können. Sind Ihre Kinder schon größer, eignen sich besonders die kleinen Einheiten im Projekt als Wohnung während der Studienzeit.

Die architektonische Ausstrahlung ist selbstbewusst und modern mit hellen Fassaden, bodentiefen Fenstern und großen Terrassen, die ein wunderbares Panorama ermöglichen.

Die Grundrisse sind großzügig und durchdacht, dadurch lassen sie viel Raum füreine individuelle Gestaltung.

Q- EFFIZIENZ NACH
KFW-55-Standard


Dank durchdachter Bauweise und effizienter Wärmedämmung weist das Neubauprojekt Q5 den KFW-Effizienzhaus-Standard 55 auf. Der bauliche Wärmeschutz ist somit um 30 % besser als der eines Referenzgebäudes.

Q- EFFIZIENZ NACH
KFW-55-Standard


Dank durchdachter Bauweise und effizienter Wärmedämmung weist das Neubauprojekt Q5 den KFW-Effizienzhaus-Standard 55 auf. Der bauliche Wärmeschutz ist somit um 30 % besser als der eines Referenzgebäudes.

Alle Details auf einen Blick


Abstellräume
Jede Wohnung verfügt über einen eigenen, ausreichend großen Abstellraum, entweder innerhalb der Wohnung oder im Untergeschoss. Dort befindet sich ein zusätzlicher Abstellraum für Rollstühle, Rollatoren, Kinderwagen und Fahrräder

Altstadt
Spandau besticht mit seiner charmanten Altstadt. Diese bietet fußläufig alle Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie kleinere Juwelen und immer neue Überraschungen, die Sie entdecken können.

Aufzug
Im Vorderhaus verbindet ein innenliegender Aufzug alle Etagen vom Keller bis zum Dachgeschoss (5. Etage)

Barrierefrei
Mindestens ein Bad pro Wohnung hat einen bodengleichen Duschplatz.
Das Vorderhaus ist über die Haupthauszugänge barrierefrei erreichbar. Weitere Wohnungen in den Obergeschossen sind bequem über den Aufzug angebunden.
Über die Hälfte der Wohnungen sind komplett barrierefrei: WE 01, WE 02, WE 04, WE 05, WE 07, WE 08, WE 10, WE 11 und WE 12.

Belüftung
Bei Räumen im Gebäudeinneren, die kein Lüftungsfenster aufweisen, erfolgt die Belüftung über automatische Abzugsanlagen.

Erneuerbare Energie
Alle Wohneinheiten werden mit dezentralen Lüftungsgerätenund Wärmerückgewinnungausgestattet. Die Beheizung sowie Warmwasserversorgung erfolgt zentral über einen Fernwärmeanschluss. Die Anforderungen des EE Wärmegesetzes sind erfüllt.

Fahrradstellplätze
Für die geplanten 16 Wohnungen stehen insgesamt 42 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Davon befinden sich 26 im separaten Abstellraum im Keller der Wohngebäude und 16 im Innenhof. Das Untergeschoss ist barrierefrei über den Aufzug im Treppenhaus erreichbar.

Fenster
Die geplanten Fassaden erhalten, mit einigen Ausnahmen im EG, bodentiefe Fenster.

Gebäude
Auf bisher unbebautem Gelände entstehen 16 Wohneinheiten, die Ihre Wohnträume Wirklichkeit werden lassen.

Gegensprechanlage
Jede Wohnung ist mit einer Gegensprechanlage ausgestattet, die für eine optionale Videoanlage vorgerüstet ist.

Havel
Sein besonderes Flair verdankt Spandau auch der Havel, deren Wasserstraßen sich romantisch durch die Stadt winden. Hier lässt sich leicht vergessen, dass Sie unweit von Berlin leben!

Heizung
Eine Warmwasser-Zentralfußbodenheizung sorgt auch bei kalten Temperaturen für wohnlich-warmes Wohlbefinden.

Keller
Die Kellerräume sind barrierefrei überdas Treppenhaus des Vorderhauses und den Aufzug erreichbar.

KFW-55-Standard
Dank durchdachter Bauweise und effizienter Wärmedämmung weist das Neubauprojekt Q5 den KFW-Effizienzhaus-Standard 55 auf. Der bauliche Wärmeschutz ist somit um 30 % besser als der eines Referenzgebäudes.

Treppenhaus
Nicht-brennbare Stahlbeton-Treppen sichern den ersten Rettungsweg in den Treppenhäusern, an die alle Wohnungen angebunden sind.

Zitadelle
Die Spandauer Zitadelle geht auf die Hochrenaissance zurückund prägt das Stadtbild wie kein anderes Gebäude. Die prachtvolle, von der Havel umgebene Festung verhalf bereits im 13. Jahrhundert dazu, dass die Altstadt Spandau zum Flanieren einlädt.

Alle Details auf einen Blick


Abstellräume
Jede Wohnung verfügt über einen eigenen, ausreichend großen Abstellraum, entweder innerhalb der Wohnung oder im Untergeschoss. Dort befindet sich ein zusätzlicher Abstellraum für Rollstühle, Rollatoren, Kinderwagen und Fahrräder

Altstadt
Spandau besticht mit seiner charmanten Altstadt. Diese bietet fußläufig alle Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie kleinere Juwelen und immer neue Überraschungen, die Sie entdecken können.

Aufzug
Im Vorderhaus verbindet ein innenliegender Aufzug alle Etagen vom Keller bis zum Dachgeschoss (5. Etage)

Barrierefrei
Mindestens ein Bad pro Wohnung hat einen bodengleichen Duschplatz.
Das Vorderhaus ist über die Haupthauszugänge barrierefrei erreichbar. Weitere Wohnungen in den Obergeschossen sind bequem über den Aufzug angebunden.
Über die Hälfte der Wohnungen sind komplett barrierefrei: WE 01, WE 02, WE 04, WE 05, WE 07, WE 08, WE 10, WE 11 und WE 12.

Belüftung
Bei Räumen im Gebäudeinneren, die kein Lüftungsfenster aufweisen, erfolgt die Belüftung über automatische Abzugsanlagen.

Erneuerbare Energie
Alle Wohneinheiten werden mit dezentralen Lüftungsgerätenund Wärmerückgewinnungausgestattet. Die Beheizung sowie Warmwasserversorgung erfolgt zentral über einen Fernwärmeanschluss. Die Anforderungen des EE Wärmegesetzes sind erfüllt.

Fahrradstellplätze
Für die geplanten 16 Wohnungen stehen insgesamt 42 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Davon befinden sich 26 im separaten Abstellraum im Keller der Wohngebäude und 16 im Innenhof. Das Untergeschoss ist barrierefrei über den Aufzug im Treppenhaus erreichbar.

Fenster
Die geplanten Fassaden erhalten, mit einigen Ausnahmen im EG, bodentiefe Fenster.

Gebäude
Auf bisher unbebautem Gelände entstehen 16 Wohneinheiten, die Ihre Wohnträume Wirklichkeit werden lassen.

Gegensprechanlage
Jede Wohnung ist mit einer Gegensprechanlage ausgestattet, die für eine optionale Videoanlage vorgerüstet ist.

Havel
Sein besonderes Flair verdankt Spandau auch der Havel, deren Wasserstraßen sich romantisch durch die Stadt winden. Hier lässt sich leicht vergessen, dass Sie unweit von Berlin leben!

Heizung
Eine Warmwasser-Zentralfußbodenheizung sorgt auch bei kalten Temperaturen für wohnlich-warmes Wohlbefinden.

Keller
Die Kellerräume sind barrierefrei überdas Treppenhaus des Vorderhauses und den Aufzug erreichbar.

KFW-55-Standard
Dank durchdachter Bauweise und effizienter Wärmedämmung weist das Neubauprojekt Q5 den KFW-Effizienzhaus-Standard 55 auf. Der bauliche Wärmeschutz ist somit um 30 % besser als der eines Referenzgebäudes.

Treppenhaus
Nicht-brennbare Stahlbeton-Treppen sichern den ersten Rettungsweg in den Treppenhäusern, an die alle Wohnungen angebunden sind.

Zitadelle
Die Spandauer Zitadelle geht auf die Hochrenaissance zurückund prägt das Stadtbild wie kein anderes Gebäude. Die prachtvolle, von der Havel umgebene Festung verhalf bereits im 13. Jahrhundert dazu, dass die Altstadt Spandau zum Flanieren einlädt.

KONTAKT

Kontaktieren Sie uns


KONTAKTFORMULLAR

Füllen Sie das Formular aus um uns zu kontaktieren

    DOWNLOAD